Gartenbauverein Dettingen e.V. Gartenkultur fördern - Landschaft bewahren                                                                                                                                                      
 





Bitte schauen Sie auf den Programmpunkt Jahresprogramm 2023


Workshop mit Wildkräuterführerin Martina Brugger,
Wissenswertes über Wild & Gartenkräuter.
Jeder Monat im Jahr bietet uns saisonale Kräuter und Blüten die wir in der Küche für Sirup, Salze, Öle und Essigs verwenden können. Auch für heilende Zwecke werden das ganze Jahr über Kräuter gesammelt für Tees,Salben und Tinkturen .
Bei diesem Workshop wird uns Martina Brugger,zeigen, wie man Kräuter unterschiedlicher Art durch die Zugabe von Essig oder Salz haltbar machen kann. Dabei werden durch ihre allgemeine Fragen Wissen-wertes über die Anwendung besprochen das die Vertrautheit für die Kräuter bestärken wird.
Die Teilnehmer dürfen in ihrem eigens mit gebrachten Fläschchen Kräuteressig ansetzen und verschiedene Kräuter geschmacklich testen in zubereiteten Speisen und Getränken.
Am Montag den 5. Juni ab 19:30 Uhr im St. Haus Franziskus.
Nicht vergessen Papier und Stift für Notizen
und kleine verschließbare Fläschchen mitbringen.
Unkostenbeitrag: 3 Euro für Mitglieder, 5 Euro für Nicht-Mitglieder.
Anmeldung bei Martina Niedermaier unter 07354/8463 oder 0157/36791365/
per mail: treffpunkt.kraeuter@gmail.com



Naturstrolche-Vorankündigung:
Blumenteppich für Fronleichnam gestalten
findet am Mittwoch 7. Juni statt ab 14:30 Uhr vor der Kirche
Hierzu sind alle Kinder, die Kommunionkinder und auch Erwachsene eingeladen mit gesammelten Blumen farbenprächtige Motive zu legen.
Informationen zu den Vorbereitungen und Ablauf bei Martina Niedermaier Tel. 0157 36796513
oder 07354  8463
















Unser Workshop Tomaten sähen war sehr erfolgreich, es haben über 40 Gärtler an dem Kurs teilgenommen. Wir konnten wertvolle Tipps und Kniffe kennenlernen. Im Anschluss konnte sich jeder Teilnehmer  an unserer großen Auswahl an Samen bedienen und säen. 

Wir bedanken uns bei der Referentin und bei allen Teilnehmern für den Erfolgreichen Abend, und wünsche eine ertragreiche Ernte.

Im Herbst würden wir uns über eine Spende der Samen freuen, so können wir mit der Zeit unser eigenes Sortiment aufbauen, und müssen keine weiteren dazukaufen. Bitte schreiben Sie den Namen der Samen und vielleicht die Nummer mit auf die Samen auf. 

Vielen Dank im Voraus. 



Schauen wir mal in Nachbars‘ Garten - interessante Wanderung zu grünen Gartenideen

Wir planen eine Art Dorfrallye, um die tollen Gärten in unserer Gemeinde zu zeigen. Haben Sie so einen Garten? Oder ein tolles Plätzchen zum Träumen und haben nichts gegen einen kurzen Blick interessierter Gartenbesucher? Zeigen Sie uns doch, wo Sie Ihren grünen Daumen austoben lassen!
Die ersten Wildblumenwiesen werden dann auch schon so weit sein.
Ideenaustausch mit Gartenzauber - Wie kann man besser Dettingen erleben?!
Haben Sie Lust sich an dieser Aktion des Gartenbauvereins zu beteiligen? Sprechen Sie uns gerne an!